Große, schwere Elektrogeräte aus der Wohnung tragen und entsorgen lassen
Ein kostenloser Service für alle Bürger*innen in Frankfurt
Im Auftrag des Umweltamtes der Stadt Frankfurt organisieren wir für Sie die kostenlose Abholung Ihres defekten oder funktionsfähigen Elektrogroßgerätes (Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühlschrank, Fernseher, etc.).
Die Abholung erfolgt ab einer Kantenlänge von 60 cm x 60 cm aus privaten Haushalten (Wohnung/Keller). Kleinere Elektrogeräte z.B. Telefon, Drucker, Fön, Toaster können Sie bei der Abholung eines Elektrogroßgerätes gerne mitgeben. Wir setzen uns zur Terminvereinbarung zeitnah schriftlich oder telefonisch mit Ihnen in Verbindung. Am Abholtermin avisiert der Fahrer seine Ankunft ca. ½ bis 1 Stunde vor Eintreffen telefonisch.
Terminvereinbarung
Tel.: 069-93 99 96 230 (Hotline Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
E-Mail: Nutzen Sie bitte das Anfrageformular weiter unten
Voraussetzungen für die Abholung:
Das Elektrogerät ist transportfähig bereit zu stellen und von Ihnen von Strom und Wasser zu trennen. Unsere Mitarbeiter dürfen die Trennung von Strom und Wasser aus Versicherungsgründen nicht vornehmen. Es erfolgt keine Demontage, Ausbau aus Küchen, usw.
Gefrierschränke/Kühlschränke dürfen keine Lebensmittel enthalten, müssen abgetaut sein, Waschmaschinen abgepumpt; alle Geräte und das Umfeld ungezieferfrei.
Die Abholung aller gewerblichen Elektrogroßgeräte ist nicht im Projekt easi enthalten. Wollen Sie Elektrogeräte, die gewerblich genutzt werden, entsorgen? Ihre Anfrage nimmt unser Recyclingzentrum unter Tel.: 069 94 21 63 - 100 oder E-Mail: recycling@gwr-frankfurt.de gerne entgegen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Berücksichtigen Sie bitte zu Ihrem und dem Schutz unserer Mitarbeiter die Hygienevorschriften: mind. 1,50 m Abstand halten, Mund-Nasenschutz tragen wenn möglich, die Maschine direkt am Wohnungseingang/vor der Wohnungstür (im Haus) abstellen. Sollten die Hygienevorschriften nicht eingehalten werden, darf das Abholteam die Wohnung nicht betreten.